Autotransportzug "Weiße Lady" Herpa/Märklin (Gleichstromausführung)

Artikelnummer: 154567
Listenpreis: 499,00 €
und Epoche V vor: Den Autotransportzug „Weiße Lady“ aus der Deutschen Demokratischen Republik im Zustand der „Wende“-Zeit der 80er-Jahre._x000D_Bereits auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1982 konnte der Prototyp der Lok als 212 001-2 der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Lokomotive machte vor allem durch ihr attraktives Äußeres (weiß mit roten Streifen) von_x000D_sich Reden und bekam von den Besuchern den Spitznamen „Weiße Lady“. Nach der Messe begann die DR in der VES-M Halle /Saale mit der Erprobung der 140 km/h schnellen Lok. Im Ausbesserungswerk Dessau_x000D_wurde sie mit geänderter Getriebeübersetzung und neuen Drehgestellen umgebaut, um so die geplante 120-km/h-Variante 243 testen zu können. Durch die geänderte Übersetzung konnte die Zugkraft deutlich erhöht_x000D_werden, wobei die Höchstgeschwindigkeit auf 120 km/h reduziert wurde. Die „Weiße Lady“ wurde daraufhin als 243001–5 europaweit bekannt und stand für die durchaus leistungsfähige Eisenbahnindustrie der DDR. Die_x000D_Lok ging bei der DR in Serie – über 600 Maschinen standen beim Zusammenschluss von DB und DR bereit. Sie konnten als Baureihe 143 auch im Westen gut gebraucht werden, als Ersatz für die bejahrten Baureihen_x000D_140 und 141. Nach einer erfolgreichen Karriere als Vorzeige-Lok ist die „Weiße Lady“ heute in Rot-Silber bei einer der „neuen wilden“ Privatbahnen.
Hersteller Trabant
Maßstab 1:87
Kategorie Cars & Trucks
Material Kunststoff
Farbe weiß
Neuheit März/April 2008
Informationen zur Produktsicherheit
Hersteller und verantwortliche Person:

Herpa Miniaturmodelle GmbH
Leonrodstraße 46-47
90599 Dietenhofen
herpa@herpa.de / www.herpa.de


Warnhinweis:

Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler.